Einführung
Bei der Gestaltung für Mobilgeräte werden die verschiedenen Aspekte berücksichtigt, wie die Website oder Anwendung aussehen und wie sie auf einem kleinen Bildschirm funktionieren soll. Mobilgeräte haben einen kleinen Formfaktor, d. h. es gibt gewisse Einschränkungen beim Design, wie z. B. Größe und Dateitypen. Trotzdem ist es immer noch möglich, intuitive Designs zu erstellen, die auf mobilen Geräten gut funktionieren. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die besten Vorgehensweisen beim Design für Mobilgeräte.
Understanding The Mobile User
Der erste Schritt beim Design für Mobilgeräte besteht darin, die Bedürfnisse und Erwartungen des mobilen Nutzers zu verstehen. Es ist wichtig, die unterschiedliche Art und Weise zu berücksichtigen, in der Nutzer mit einem mobilen Gerät im Vergleich zu einem Desktop oder Laptop interagieren. Beispielsweise haben mobile Nutzer typischerweise begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und suchen nach schnellen Antworten. Daher sollten sich Designs darauf konzentrieren, die relevantesten Informationen schnell und einfach bereitzustellen. Außerdem können mobile Nutzer auch in Eile sein, daher sollten die Designs intuitiv und leicht zu navigieren sein.
Mobile Design Principles
Im nächsten Schritt sollten Sie die verschiedenen Prinzipien und Richtlinien für mobiles Design berücksichtigen. Mobile Designs sollten minimalistisch sein und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das bedeutet, dass unnötige Elemente wie übermäßige Bilder, Videos und zusätzlicher Text vermieden werden sollten. Außerdem sollten mobile Designs streamlined sein und logisch von einer Seite zur nächsten fließen. Designs sollten auch responsiv sein, d. h. sie sollten sich entsprechend an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen. Außerdem ist es wichtig, beim Design für Mobilgeräte Benutzergesten wie Swiping, Tapping und Scrolling zu berücksichtigen. Diese Gesten sollten bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche berücksichtigt werden.
Testing
Wenn das Design fertig ist, ist es wichtig, es gründlich auf verschiedenen mobilen Geräten zu testen. Während der Testphase sollten Designer darauf achten, wie gut das Design auf verschiedenen Geräten und mit verschiedenen Browsern funktioniert. Außerdem sollten Designer sicherstellen, dass das Design unter verschiedenen Bedingungen gut funktioniert, z. B. bei Verbindungen mit niedriger Bandbreite. Schließlich sollten Designer das Design auch mit verschiedenen Benutzerszenarien testen, um sicherzustellen, dass es wie beabsichtigt funktioniert.
Understanding the Nature of Mobile Devices
Um ein Erlebnis für mobile Geräte effektiv zu gestalten, müssen Sie zunächst die unterschiedlichen Qualitäten und Merkmale verstehen, die diese Geräte ausmachen. Mobile Geräte unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von herkömmlichen Computern. Erstens haben sie kleinere Displays oder Bildschirme, was bedeutet, dass Elemente wie wie Text, Bilder und interaktive Elemente müssen so optimiert werden, dass sie in diesen begrenzten Anzeigebereich passen. Darüber hinaus werden mobile Geräte häufig in eingeschränkteren Situationen eingesetzt, z. B. wenn ein Benutzer aufrecht steht oder geht, anstatt sich an einen Schreibtisch zu setzen. Das bedeutet, dass beim Design berücksichtigt werden muss, dass die Benutzer von ihrer Umgebung abgelenkt werden können und Interaktionen oft schnell und mit minimalem Input abgeschlossen werden müssen.
Außerdem kann es aufgrund der kleineren Displays notwendig sein, mehrere unterschiedliche mobile Erfahrungen oder Designs zu schaffen, die unterschiedliche Gerätegrößen aufnehmen können. Wenn ein Nutzer beispielsweise auf eine Erfahrung auf einem Tablet-Gerät zugreift, das ein größeres Display als ein Smartphone hat, dann sollte das Design den zusätzlichen Platz berücksichtigen, der genutzt werden kann. Es kann sein, dass verschiedene Versionen eines Designs für unterschiedliche Geräte erstellt werden müssen, um das optimale Nutzererlebnis über alle Geräte hinweg zu gewährleisten.
Designing for Mobile Devices
Das Design für Mobilgeräte folgt vielen der gleichen Prinzipien wie das Design für herkömmliche Computer. Trotzdem ist es wichtig sicherzustellen, dass die Benutzeroberfläche intuitiv, einfach zu bedienen, optisch ansprechend und über mehrere Bildschirme hinweg konsistent ist. Es gibt also einige Überlegungen, die bei der Gestaltung von Mobilgeräten berücksichtigt werden sollten.
Zunächst einmal sollte sich das Design auf die Bedürfnisse des Nutzers konzentrieren. Nutzer von Mobilgeräten sind oft unterwegs und suchen nach schnellen, effizienten Lösungen für ihre Bedürfnisse. Daher sollten Designer strategisch darüber nachdenken, wie sie Informationen und Funktionen am besten auf eine Art und Weise präsentieren können, die leicht zugänglich und nutzbar ist. Zweitens sollten sich Designer der begrenzten Menge an Immobilien bewusst sein, die zur Verfügung steht. Das bedeutet, sicherzustellen, dass die wichtigsten Elemente jederzeit sichtbar und zugänglich sind und dass nur die wichtigsten Elemente enthalten sind.
Darüber hinaus sollten Designer auch die Möglichkeiten von Mobilgeräten berücksichtigen. Diese Geräte haben oft nur eine begrenzte digitale Speicherkapazität, d. h. große Dateien wie Bilder und Videos müssen komprimiert werden, damit sie ordnungsgemäß angezeigt werden können. Außerdem können Mobilgeräte bestimmte Technologien wie Adobe Flash nicht unterstützen, sodass Websites und Anwendungen so gestaltet werden müssen, dass sie ohne diese funktionieren. Mobile Geräte haben auch weniger Rechenleistung als Desktop-Computer, daher sollten Designer darauf achten, dass ihre Designs so optimiert sind, dass sie auf diesen Geräten schnell und reibungslos laufen.
Making Use of Existing Frameworks (Bestehende Rahmenwerke nutzen)
Wenn es um das Design für Mobilgeräte geht, können Designer bestehende Frameworks nutzen, um ihre Entwürfe zu entwickeln. Diese Frameworks bieten Designern eine Reihe von Werkzeugen und Komponenten, die verwendet werden können, um ein effektives Benutzererlebnis für Mobilgeräte zu schaffen. Einige der beliebtesten Frameworks sind Apples iOS Human Interface Guidelines, Googles Material Design und Microsofts Fluent Design System. Jedes dieser Frameworks hat einen eigenen Satz an Richtlinien und Werkzeugen, die verwendet werden können, um Benutzerschnittstellen zu erstellen, die die Natur der jeweiligen Plattform widerspiegeln.
Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Frameworks, die speziell für Mobilgeräte konzipiert sind, wie Bootstrap und Foundation. Diese Frameworks geben Designern die nötigen Werkzeuge an die Hand, um Websites und Anwendungen zu erstellen, die für die Darstellung auf mobilen Geräten optimiert sind. Sie kommen auch mit Gridsystemen und CSS-Klassen, die es Designern leicht machen, responsive Experimente zu erstellen, die automatisch resize und sich an verschiedene Gerätegrößen und -ausrichtungen anpassen.
Using Accessibility Considerations
Designer sollten auch bei der Gestaltung von Mobilgeräten auf Zugänglichkeitsaspekte achten. Nutzer von Mobilgeräten haben möglicherweise Schwierigkeiten, kleine Elemente zu erkennen, weil sie schlecht sehen können, oder sie benötigen aufgrund einer Hörbehinderung Audio-Cues, um mit dem Erlebnis zu interagieren. Designer sollten darauf achten, diese Bedürfnisse der Nutzer bei ihren Entwürfen zu berücksichtigen. Dies kann die Vergrößerung von Text- und Schnittstellenelementen, das Hinzufügen von alternativen Textbeschreibungen zu Bildern und die Bereitstellung von Audiocues und Labels beinhalten, um anzuzeigen, mit welchen Elementen interagiert werden kann. Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass die Erfahrung mit Bildschirmlesern wie VoiceOver und TalkBack funktioniert und für Nutzer mit körperlichen Behinderungen optimiert ist.
Testing Design Solutions
Schließlich ist es wichtig, nach der Erstellung eines Designs sicherzustellen, dass die Erfahrung über verschiedene Geräte hinweg getestet wird. Dies kann die Durchführung von Usability-Tests mit einer Reihe realer Nutzer über verschiedene Geräte hinweg beinhalten oder die Verwendung von automatisierten Testwerkzeugen, die so konzipiert sind, dass sie simulieren, wie die Erfahrung über verschiedene Geräte hinweg aussehen wird. Testing und Evaluation sind wichtige Schritte im Prozess des mobilen Designs, da sie es Designern ermöglichen, potenzielle Probleme zu identifizieren und ihre Entwürfe zu iterieren, um die bestmögliche Erfahrung für die Benutzer zu schaffen.
Schlussfolgerung
Das Design für mobile Geräte erfordert ein Verständnis der einzigartigen Eigenschaften dieser Geräte. Designs müssen optimiert werden, um dem begrenzten Bildschirmplatz sowie den Fähigkeiten der Geräte gerecht zu werden. Making use of existing frameworks, taking into account accessibility needs, and testing designs across different devices are all important steps that should be taken when designing experiences for mobile devices. Indem sie diese Überlegungen berücksichtigen, können Designer Benutzererfahrungen schaffen, die für mobile Geräte optimiert sind.
1. Minimierung der Dateigrößen: Komprimierung von Bildern und Skripten, Verringerung der Anzahl externer Ressourcen und Ressourcen, die HTTP-Anfragen erfordern.
2. Responsive Design: Verwenden Sie CSS-Medienabfragen, um das Seitenlayout je nach Gerätegröße und Bildschirmauflösung anzupassen.
3. Berührungsfreundliche Interaktionen: Stellen Sie sicher, dass die interaktiven Elemente groß genug sind und einen angemessenen Abstand zueinander haben, damit sie richtig getippt werden können.
4. Vereinfachte Navigation: Reduzieren Sie die Anzahl der Navigationsoptionen und behalten Sie nur die wichtigsten Elemente bei, um die Nutzung auf einem kleineren Gerät zu erleichtern.
5. Optimierte Formulare: Verwenden Sie größere Eingaben und reduzieren Sie die Anzahl der benötigten Felder, um die Dateneingabe zu erleichtern.
6. Vermeiden Sie unnötige Animationen: Animationen, die auf einem Desktop gut aussehen, können auf einem mobilen Gerät langsam sein oder abstürzen.
7. Fokus auf Inhalt: Fügen Sie nur Inhalte ein, die für die Nutzer relevant sind, und halten Sie den Text kurz und prägnant.
8. Keep It Simple: Mobile Geräte haben kleinere Bildschirme, sodass ein vereinfachtes Design am besten funktioniert. Eliminieren Sie unnötige Elemente, um den Platz optimal auszunutzen.
To go fruther on the topic
Wenn Sie mehr über das Thema "Design für Mobilgeräte" erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die folgende Literatur:
1. Mobile Interface Design: Optimizing the User Experience von Joy Reymond
10. Mobile Design and Development: Praktische Konzepte und Techniken für die Erstellung von mobilen Websites und Web Apps von Brian Fling
3. Designing for Touch: An Introduction to Mobile UX Design von Steve Fisher
5. Responsive Design mit HTML5 und CSS3 von Ben Frain
5. Mobile Design Pattern Gallery: UI-Patterns für mobile Anwendungen by Theresa Neil
6. Designing Mobile Interfaces: Principles, Patterns, and Processes for Effective Mobile Interaction Design by Steven Hoober
7. Designing Mobile Interfaces: Ideas, Inspiration, and Practical Advice for Creating Usable Interfaces on Mobile Devices by Derek Featherstone
8. Designing Mobile Experiences: Strategies for Designing and Developing Mobile User Interfaces by Marc Hassenzahl
9. Universal Principles of Design: 125 Ways to Enhance Usability, Influence Perception, Increase Appeal, Make Better Design Decisions, and Teach through Design by William Lidwell, Kritina Holden, and Jill Butler
10. Adaptives Webdesign: Gestaltung reicher Erfahrungen mit progressiver Verbesserung by Aaron Gustafson