Einführung
Call-to-Action (CTA)-Buttons sind zu einem wesentlichen Bestandteil des Webdesigns geworden. Wenn sie optimiert sind, können sie die Benutzer dazu ermutigen, die gewünschte Aktion durchzuführen und die Konversionsrate zu steigern. In diesem Artikel erkunden wir Webdesign-Tipps zur Erstellung effektiver Call-to-Action-Buttons, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Tipps für die Gestaltung von Call-to-Action Buttons
Bei der Gestaltung von CTAs ist es wichtig, die Usability im Auge zu behalten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen werden, das Beste aus Ihren CTAs herauszuholen:
Choose the Right Color
Die Farbe Ihres CTA-Buttons sollte sich vom Rest Ihrer Seite abheben. Ihre Besucher sollen ihn leicht entdecken und als Handlungsaufforderung erkennen können. Beliebte CTA-Farben sind rot, grün und blau. Sie sollten jedoch mit verschiedenen Farben experimentieren, um diejenige zu finden, die für Ihre Website am besten funktioniert.
Write an Engaging CTA Text
Der Text, den Sie auf Ihren CTA-Buttons verwenden, sollte einfach, prägnant und ansprechend sein. Versuchen Sie, Aktionswörter wie "download" oder "sign up" zu verwenden und halten Sie den Text auf maximal drei Wörter beschränkt. Der Text sollte für das Ziel, das der Benutzer erreichen soll, relevant sein.
Make the Button Look Tappable
Ihre CTA-Buttons sollten klickbar aussehen. Verwenden Sie Schatten, Highlights und andere visuelle Effekte, um dem Button einen 3D-Look zu verleihen. So entsteht die Illusion, dass der Knopf gedrückt werden kann, und er wirkt einladender für Besucher zum Klicken.
Make It Stand Out
Ihr CTA-Button sollte sich vom Rest Ihrer Seite abheben. Sie können dies erreichen, indem Sie kontrastierende Farben verwenden, ihn an einer prominenten Stelle auf der Seite platzieren und sicherstellen, dass er das erste ist, was Besucher sehen, wenn sie auf Ihre Website kommen.
Use White Space
Weißer Raum um Ihre CTA-Buttons herum ist wichtig. Dies hilft dem Button, sich hervorzuheben und Aufmerksamkeit auf ihn zu lenken. Achten Sie darauf, dass genügend Weißraum vorhanden ist, damit der Button der Brennpunkt der Seite ist.
Final Thoughts
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie effektive Call-to-Action-Buttons erstellen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Beachten Sie, dass Usability bei der Gestaltung von CTAs eine zentrale Rolle spielt, stellen Sie also sicher, dass Ihre Buttons für die Usability optimiert sind.
.
Alignment and Placement
Die Ausrichtung und Platzierung Ihres Call-to-Action-Buttons kann einen unmittelbaren Einfluss darauf haben, wie effektiv er ist. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Button dort platziert wird, wo der Benutzer ihn leicht finden kann. Wenn der Button nicht prominent angezeigt wird, kann es sein, dass der Benutzer nicht selbst wenn Sie sich dessen bewusst sind, lassen Sie die Aktion einfach weiterlaufen. Apple Music hat zum Beispiel einen deutlich sichtbaren "Try It Free"-Button in der rechten oberen Ecke, der den Benutzer zu einer Unterschriftenseite führt. So kann der Benutzer direkt zur Aktionsseite gelangen, ohne zu einer anderen Seite navigieren zu müssen.
Es ist auch wichtig, die Größe und Form Ihres Call-to-Action-Buttons zu berücksichtigen. Wenn der Button zu klein ist, sieht ihn der Benutzer vielleicht nicht einmal. Dasselbe gilt, wenn der Button eine hässliche Form hat, die nicht zum visuellen Design der Seite passt. Ist der Button hingegen zu groß, kann er ablenken und die Aufmerksamkeit von anderen Inhalten abziehen. Ein gutes Beispiel ist der Button "Start Your Free Trial Now" von Amazon Prime Video. Er ist groß genug, um gesehen zu werden, aber nicht so groß, dass er vom Rest der Seite ablenkt.
Farben und Kontrast
Die richtige Farbe und der richtige Kontrast sind wesentliche Bestandteile eines erfolgreichen Call-to-Action-Buttons. Eine gute Daumenregel ist es, eine helle, auffällige Farbe zu verwenden, die sich vom Hintergrund abhebt. Damit soll sichergestellt werden, dass das Auge des Benutzers auf den Button gerichtet ist, wenn er die Seite betrachtet. Eine weitere gute Praxis ist es, kontrastierende Farben zu verwenden, um eine visuelle Hierarchie zu schaffen. Spotifys "Sign Up for Premium"-Button verwendet beispielsweise ein helles Grün, das sich gegen den schwarzen Hintergrund abhebt. Dadurch wird eine klare visuelle Hierarchie geschaffen, die die Aufmerksamkeit des Benutzers auf den Button lenkt.
Bei der Entscheidung, welcher Text verwendet werden soll, ist es auch wichtig, die Farbe des Buttons zu berücksichtigen. Der Text sollte deutlich sichtbar und leicht lesbar gegen den Hintergrund abgesetzt sein. Generell gilt, dass dunklere Farben einen besseren Kontrast bieten und den Text leichter erkennbar machen. Netflix hat zum Beispiel einen "Try 30 Days Free"-Button, der eine dunkelblaue Farbe verwendet, um sicherzustellen, dass der Text sichtbar und leicht zu lesen ist.
Text und Sprache
Der Text und die Sprache, die auf dem Call-to-Action-Button verwendet werden, sind genauso wichtig wie sein Design. Der Text sollte prägnant und auf den Punkt gebracht sein. Er sollte klar vermitteln, was der Benutzer erhält, wenn er auf den Button klickt. Lyfts "Sign Up Now"-Button vermittelt beispielsweise klar, dass der Benutzer ein Anmeldeformular erhält, wenn er den Button anklickt.
Es ist auch eine gute Idee, auf dem Call-to-Action-Button eine handlungsorientierte Sprache zu verwenden. Verwenden Sie z. B. statt "Learn More" "Get Started" oder "Sign Up Now". Dies ermutigt den Nutzer, sofort zu handeln, anstatt auf weitere Informationen zu warten. Auch die Sprache sollte unterstützend und ermutigend sein. Dropbox hat einen "Start Your Free Trial"-Button, der ein Gefühl der Dringlichkeit vermittelt, ohne zu aufdringlich zu sein. Dieser La
"Learn top web design tips to make your call-to-action buttons more effective. Holen Sie sich Profi-Tipps für die Gestaltung von CTA-Buttons, die konvertieren und den ROI Ihrer Website maximieren!"